Paulus Böhmer

deutscher Lyriker; 1985-2001 Leitung des Hessischen Literaturbüros in Frankfurt am Main; Werke u. a.: "Kaddish" (Langgedicht), "Zum Wasser will alles Wasser will weg"

* 20. September 1936 Berlin

† 5. Dezember 2018 Frankfurt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2016

vom 19. April 2016 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 37/2021

Herkunft

Paulus (eigentlich Paul Christoph) Böhmer wurde 1936 in Berlin geboren und wuchs ab 1943 in Oberhessen auf. Sein Vater war Architekt und fiel im Zweiten Weltkrieg in Russland.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte B. Jura in Frankfurt am Main, brach das Studium aber ab und arbeitete auf dem Bau. Anschließend studierte er Architektur an der Technischen Universität Berlin sowie Literatur (ebenfalls abgebrochen). In Mannheim ließ er sich zum Industriekaufmann ausbilden.

Wirken

Berufliche Tätigkeiten und künstlerische Einordnung

Berufliche Tätigkeiten und künstlerische EinordnungB. arbeitete u. a. als Stauden- und Ziergraszüchter, Reizwarenlieferant, Lektor und Werbetexter. Ab 1974 lebte er als Schriftsteller und Maler in Frankfurt am Main. 1985-2001 leitete er das Hessische Literaturbüro in Frankfurt am Main. Daneben übersetzte er zusammen mit Lydia Böhmer die Lyrik des israelischen Dichters Jehuda Amichai.

Seinen ersten Roman verbrannte der 17-jährige B. ungedruckt, ab 1963 erschienen dann erste Gedichte und Prosa in kleinen Verlagen. ...